Der Tierpsychologe
Der Tierpsychologe ist mit den Bedürfnissen und dem natürlichem Verhalten der Tiere vertraut. Er ist in der Lage Problemverhalten und Verhaltensstörungen im Wesen zu erkennen. Die Tierpsychologie befasst sich mit der Entwicklung von Strategien und Therapieformen, um den Tieren wieder ein ausgeglichenes Leben in ihrer Umwelt zu ermöglichen.
Katharina Kalmbach Tierverhaltensberaterin bei Hunden und Katzen
Therapeutische Beratung für Problemverhalten und Verhaltensstörungen bei Hunden und Katzen.
Ausbildung Hunde- und Katzenpsychologie, Paracelsusschule Stuttgart
Ausbildung Ernährungsberatung für Hunde und Katzen
Ich arbeite in folgenden Bereichen:
- Anamnese und Training von Verhaltensauffälligen und verhaltensgestörten Hunden
- Angst
- Aggression
- Zerstörungswut
- Übermäßiges Futterverlangen
- uvm.
Umformung nicht erwünschter Verhaltensweisen
- Streunen
- Jagen
- Dauerbellen
- Urinieren in der Wohnung
- uvm.
Erziehungshilfen & Verhaltenskorrektur von juvelen und adulten Hunden
- Zerren an der Leine
- Pöbeln
- Befehlsverweigerung
- Uvm.
Beschäftigungsmöglichkeiten & Therapien für Hunde
- Antijagdtraining
- Spieltherapien
- Systemische Desensibilisierung
- Wohlbefinden verbessern
- Leistungsfähigkeit steigern
Fallbegleitende Bachblütentherapie
Beratung bei Hunden aus dem Ausland
Rasseberatung
Beratung vor der Anschaffung eines Hundes
Ernährungsberatung
- Übergewicht
- Alternativen zu industriell hergestelltem Futter
- Allergien
- uvm.